Herzlich willkommen im Seelsorgebereich

"An Rhein und Sieg"

im Stadtdekanat Bonn

Aktuelles aus unserem Seelsorgebereich

Spätschicht in der Fastenzeit

Spätschichten in der Fastenzeit (c) Michael Hueber

An fünf Donnerstag Abenden in der Fastenzeit, vom 2.3.-30.3., findet um 21:30 Uhr im Chorraum unserer Josefskirche eine Spätschicht statt, zu der wir alle Interessierte herzlich einladen. Wir wollen, für etwa eine halbe Stunde, gemeinsam beten, singen, schweigen und so diese besondere Zeit bewusster erleben. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit bei einer Tasse Kräutertee ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung!

Fastenessen und kleiner Osterbasar 

Palmsonntag

Am Sonntag, 02.04.2023, um ca. 12:30 Uhr lädt die kfd St. Josef und Paulus zum Fastenessen und Osterbasar ein. Im Anschluss an die Familienmesse zu Palmsonntag finden das Angebot im Pfarrheim St. Josef statt. Dieses Jahr wird eine leckere vegetarische Suppe angeboten und für Kinder auf Wunsch Pizza-Baguette. Selbstgebackene Waffeln und eine Tasse Kaffee runden das Zusammensein ab.

Pascha-Mahl

Paschamahl23

Herzlich möchten wir in der Karwoche zu einem besonderen Abend einladen, an dem wir mit Euch und Ihnen ein „Pascha-Mahl“ feiern wollen. Es ist eine gute und wichtige Tradition, sich mit der Feier des „Pascha-Mahles“ auf die drei österlichen Tage als Christ einzustimmen. Wir greifen die Elemente der Paschafeier auf, weil auch wir wie die Israeliten aus Ägypten befreit wurden. Aber wir deuten diese Feier neu und im Licht des Lebens, Sterbens und Auferstehens Jesu. Zur Mitfeier laden wir deshalb alle Interessierten herzlich ein. und zwar am Mittwoch, 5. April 2023 in der Zeit von 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn möglichst viele mitfeiern! Für die Planung ist es hilfreich, wenn man sich bis zum 1. April per E-Mail kurz anmeldet pfarrbuero-bonn-vilich@kath-beuel.de oder bei s.baumgarten@pgrunde.de

Mehr zur Bedeutung des Pascha-Mahls gibt es hier.

Osternachtsfeiern und Ostermessen

Seelsorgebereich-Logo_breit

Jeweils um 21 Uhr feiern wir am Karsamstag in unseren Kirchen St. Josef in Beuel, St. Maria und Clemens in Schwarzrheindorf und St. Peter in Vilich die Osternacht. In Vilich wird anschließend vor der Kirche Agape gefeiert. In Beuel wird in diesem Jahr erstmals seit Corona wieder anschließend eine Agape im Pfarrheim von St. Josef gefeiert. Alle sind herzlich eingeladen zur Mitfeier der Osternacht!

Der im Flyer angekündigte Wortgottesdienst für Familien und Kinder an Karsamstag um 19 Uhr in St. Josef entfällt zugunsten der Osternachtsfeier um 21.00 Uhr. 

Am Ostersonntag feiern wir um 9.30 Uhr die Messe jeweils in St. Maria Königin (Vilich-Müldorf) und St. Maria und St- Clemens (Schwarzrheindorf). Um 11.15 Uhr laden wir zur Ostermesse nach St. Josef in Beuel ein. Außerdem findet am Ostersonntag die Hl. Messe um 11.00 Uhr nicht in St. Peter Vilich, sondern in St. Joseph Geislar statt (entgegen der Ankündigung auf dem Flyer).

Herzliche Einladung zu den Hl. Messen am Ostermontag: 9.30 Uhr in St. Joseph/ Geislar und St. Maria und St. Clemens/ Schwarzrheindorf. 11 Uhr St. Peter/ Vilich und 11.15 Uhr St. Josef/ Beuel.

Ostereisuche rund um St. Peter

Ostern

Am Ostermontag sind alle Kinder herzlich eingeladen zur Ostereisuche rund um die Kirche St. Peter in Vilich. Die Suche findet im Anschluss an die Familienmesse statt, die um 11 Uhr beginnt.

Musikalische Hommage an Sankt Adelheid

20230212_212211

Am Sonntag, 23. April 2023, lädt der Ennert-Vocalis-Chor und das Ennert-Ensemble unter Leitung von Monika Hersam zu einer musikalischen Hommage an Sankt Adelheid ein. Konzert in St. Peter, Vilich, beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Energiespartasche in der KÖB Vilich

Energiespartaschen

Ab sofort ist in der KÖB St. Peter in Vilich eine Energiespartasche ausleihbar. Die Aktion, die in Kooperation des Referates Katholische Öffentliche Büchereien und der Abteilung Schöpfungsverantwortung des Erzbischöflichen Generalvikariates entstanden ist, unterstützt Privatpersonen beim Einsparen von Energie in den eigenen vier Wänden. Enthalten sind Energiemessgerät, Kühlschrankthermometer, Heizkörperentlüfterschlüssel mit Anleitungen sowie eine Stromsparcheck-Broschüre. Die Öffnungszeiten unserer KÖB Vilich finden sie hier.

Hinein in die warme Stube…

logo_ann

Einen letzten Monat in diesem Winter wollen wir das Familienzentrum St. Paulus, Siegburger Str. 75 in Beuel, auch im März an zwei Tagen in der Woche zu einem Ort der Wärme und Begegnung machen. Wir laden Sie herzlich ein, sich bei uns aufzuwärmen, mit uns und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die warme Stube ist an folgenden Terminen geöffnet:

  • montags von 10-12 Uhr: 13.3., 20.3., 27.3.
  • donnerstags von 15-17 Uhr: 09.3., 16.3., 23.3.

Dies ist ein Angebot im Rahmen der Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln.

Wir freuen uns über jeden, der uns ehrenamtlich unterstützen möchte, dieses Projekt zu ermöglichen. Vielleicht haben Sie einmal im Monat Zeit und Lust, dann melden Sie sich bei unserer Engagementförderin Bianca Pohlmann unter b.pohlmann@kath-beuel.de oder telefonisch unter 01516 5011292.

Auch das Domradio Köln wollte gerne wissen, was sich hinter unserem Projekt 'Wärme und Begegnung' verbirgt. Das Interview können Sie hier nachhören: https://www.domradio.de/audio/ein-interview-mit-bianca-pohlmann-ehrenamtskoordinatorin

 

Verlautbarung des Erzbistums Köln für die Seelsorgebereiche im Sendungsraum Bonn-Beuel

exclamation-point-1421016_1920

Neue Friedhofs- und Gebührenordnung für den Pfarrfriedhof von St. Josef und Paulus

Seelsorgebereich-Logo_start

Seit dem 1. März 2023 gelten auf dem Pfarrfriedhof von St. Josef und Paulus in der Combahnstraße eine neue Friedhofsordnung und eine neue Gebührenordnung. Ziel der Überarbeitung ist es, das gewünschte Erscheinungsbild des Friedhofs dauerhaft zu wahren. 

Sowohl die Friedhofsordnung wie auch die Gebührenordnung sind im Pfarrbüro einsehbar. Beide Dokumente können auch hier eingesehen werden. 

Caritas-Hilfen in der Energiekrise

Hilfen in der Energiekrise_ A3_CV Bonn

Sie können Ihre Energie-Abrechnung nicht zahlen? Die gestiegenen Energiekosten bringen Sie in Existenznot? Hier hilft die neue Energie-Nothilfeberatung der Allgemeinen Sozialberatung. Weitere Informationen sowie Terminvereinbarung unter 0228 108-0 oder per Mail an servicezentrum@caritas-bonn.de.

Energiegeld spenden

Energiegeldspende

Fast jeder in Deutschland bekommt ein Energiegeld von 300 Euro von der Regierung. Sollten Sie dieses Geld nicht für sich benötigen und spenden wollen, können Sie damit die Energie-Nothilfe der Caritas unterstützen. Unter dem Stichwort #SpendeDeinEnergiegeld können Sie es auf das Spendenkonto des Caritasverbandes für die Stadt Bonn e.V. überweisen.

Institut: Sparkasse KölnBonn

BIC: COLS DE 33

IBAN: DE17370501981921921928

Ökumenisches Friedensgebet

Litfaßsäule

Weiterhin findet jeden Montag um 18.45 Uhr das Ökumenische Friedensgebet vor St. Josef in der Hermannstraße statt. Es dauert ca. 15 Minuten. Alle sind herzlich eingeladen, das Friedensgebet mit zu gestalten. Interessierte können sich an Astrid Kafsack unter kafsack@posteo.de wenden.

Hilfsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine

Unterstützung_Ukraine (c) pixabay

Sie möchten Geflüchteten aus der Ukraine hier vor Ort helfen, Sachspenden abgeben oder mit Geldspenden helfen und wissen nicht, wohin Sie sich wenden können? Auf diesem Flyer finden Sie Links zu einigen Anlaufstellen und Ansprechpartnern in Bonn, sowie internationale Organisationen, die vor Ort in der Ukraine aktiv sind.

Hier finden Sie einen Hinweis zur Weitergabe an ukrainische Geflüchtete mit Informationen zur notwendigen Registrierung.

Die Hilfe für ukrainische Geflüchtete im Pfarrverband Zwischen Rhein und Ennert bietet Unterstützung bei Fragen und beim Ausfüllen von Formularen an. Näheres dazu auf diesem Flyer.

Bei Nachfragen können Sie sich auch gerne an unsere Engagementförderin Bianca Pohlmann unter b.pohlmann@kath-beuel.de wenden.