- Home
- Aktuelles
- Menschen & Aufgaben
- Jobs & Praktika
- Pfarrbüros
- Kirchen & Pfarrheime
- Gottesdienste für Jung und Alt
- Sakramente
- Gemeindeleben
- Kindertagesstätten & Familienzentrum
- Ehrenamt
- Forum Pauluskirche
- Kirchenmusik
- Hl. Adelheid
- Prävention
- Links
-
Sie möchten regelmäßig mit Informationen aus unserem Seelsorgebereich versorgt werden? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter: www.katholisch-an-rhein-und-sieg.de/Aktuelles/newsletter/anmelden-abmelden/Neues-an-Rhein-und-Sieg/
Der Katholische Kirchengemeindeverband „An Rhein und Sieg“ sucht zum 01.01.2024 eine Leitung für die Kindertageseinrichtung Katholisches Kinderhaus in Schwarzrheindorf.
Stille und Besinnung bieten auch in diesem Advent wieder die Adventsmeditationen in St. Peter und die Spätschichten in St. Josef. Immer dienstags um 19.30 Uhr (5.12, 12.12., 19.12.) finden die Adventsmeditationen in St. Peter in Vilich statt. Donnerstags (7.12., 14.12., 21.12.) gibt es um 21:30 Uhr im Chorraum von St. Josef in Beuel die Spätschichten – gemeinsames Gebet, Texten, Liedern und Zeiten der Stille.
Stadtjugendseelsorger Christian Jasper bietet in Zusammenarbeit mit der KJA (Katholische Jugendagentur Bonn) in der 2. Osterferienwoche eine Fahrt nach Taizé für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 19 Jahren in Burgund an. Jugendliche aus unserem Seelsorgebereich, die gerne mitfahren möchten, können sich direkt bei ihm anmelden. Die Fahrt kostet 180 Euro. Wenn die Kosten zu hoch sind, wendet euch gerne an das Pastoralteam. Dann unterstützen wir. Mehr Informationen zur Fahrt gibt es hier: www.ekko-bonn.de/news/artikel/Taize-Fahrt-in-der-Osterwoche-2024/
Die Geschenke für die Wunschkorb-Aktion können bis zum 15.12.2023 im Pfarrbüro von St. Josef, An St. Josef 8, oder nach Terminabsprache im Familienzentrum abgegeben werden (fz-paulus@kath-beuel.de).
Bei Fragen zu der Aktion können Sie sich gerne an das Familienzentrum St. Paulus wenden unter fz-paulus@kath-beuel.de!
Jeden Mittwoch von 19.30 bis 21 Uhr probt in St. Maria Königin der Chor „Kreuz&Quer“. Ziel und Zweck der Chorproben ist es, die Lieder für Gottesdienste und andere christliche Feste in den Gemeinden einzuüben. Über neue Mitsänger und -sängerinnen würde sich der Chor freuen. Interessierte können sich an Daniela Elter wenden unter d.elter@web.de. Mehr Informationen zum Chor, der im November 2026 sein 20-jähriges Bestehen feiern wird, gibt es hier.
„O holy night“ heißt es am Samstag, 9.12.2023, um 19.30 Uhr in der Pauluskirche in Beuel, Siegburger Str. 74. Das Collegium Cantandi unter Leitung von Heinz Walter Florin singt Weihnachtslieder aus Europa und Amerika. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Am 2. Adventswochenende findet in Schwarzrheindorf der Weihnachtsmarkt an der Doppelkirche statt. Herzliche Einladung am Sonntag, 10.12., um 16 Uhr zum Nikolaussingen an der Doppelkirche – und natürlich kommt auch der Nikolaus zu Besuch.
Auch am 2. Advent, 10.12.2023, gibt es ein adventliches Treiben auf Burg Lede. Nach der Messe in St. Peter öffnet die Burg von 12 bis 18 Uhr ihre Tore. Neben vielen kulinarischen, kreativen und sportlichen Angeboten wird der Besuch des Nikolauses erwartet.
In der zweiten Jahreshälfte ist die Mobile Servicestelle Engagement regelmäßig im Haus der Begegnung, Adelheidisstr. 19 in Vilich, anzutreffen. Immer am 2. Mittwoch des Monats von 17 bis 18 Uhr, parallel zur Öffnungszeit der KÖB, können Interessierte mit ihren Anliegen, Ideen und Fragen rund um Engagement und Ehrenamt vorbeischauen. Die Mobile Servicestelle Engagement ist vor Ort am 11.10., 8.11. und 13.12..
Informationen rund ums Ehrenamt von A-Z, aktuelle Projekte, sowie die Vereinbarung von individuellen Terminen mit unserer Engagementförderin Bianca Pohlmann sind jetzt auch über die Homepage www.eee.koeln möglich. Aber natürlich weiterhin auch über b.pohlmann@kath-beuel.de.
Auch in diesem Jahr verkaufen die Pfadfinder des Stamms Sugambrer in Beuel wieder Weihnachtsbäume für einen guten Zweck. Die Verkaufszeiten:
Es gibt wieder eine breite Auswahl an Bäumen, darunter Nordmanntannen und Fichten, sowohl in Bio- als auch in konventioneller Qualität. Der Erlös wird aufgeteilt an die Organisation "Ausbildung statt Abschieben" und an das Tierheim in Bonn, sowie in die Jugendarbeit und das Don Bosco Jugendheim.
Am 3. Adventswochenende feiern wir wieder die Bambinelli-Familienmessen. Dabei werden die Figuren des Jesuskindes aus den Krippen gesegnet. Jeder ist eingeladen, das Jesuskind aus seiner Krippe mitzubringen und segnen zu lassen.
Die Termine sind:
Der Gemeinderaum im Haus Michael, Bergheimer Straße 9, 53225 Bonn, fasst bis zu 60 Personen. In Schwarzrheindorf steht derzeit kein anderer Raum für etwas größere Feiern und Veranstaltungen zur Verfügung. Immer wieder gibt es Anfragen für eine Vermietung, die wir im Moment nicht erfüllen können.
Wir suchen deshalb zwei oder drei Freiwillige, die
Im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sind Sie über die Gemeinde versichert. Selbstverständlich erfolgt eine gründliche Einweisung in die Aufgaben, und für den Bedarfsfall stehen Ihnen Ansprechpartner/-innen zur Verfügung.
Was müssen Sie mitbringen?
Machen Sie unseren Gemeinderaum durch Ihr Engagement wieder für Feiern und Veranstaltungen zugänglich!
Interessiert? Melden Sie sich gerne unter ehrenamt-schwarzrheindorf@gmx.de .
Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit“ steht die Sternsingeraktion 2024. Auch in unseren Gemeinden sind wieder Sternsinger und -singerinnen unterwegs, um Spenden dafür zu sammeln und den Segen für das neue Jahr zu bringen.
In Beuel-Mitte stehen die Sternsinger am 5. und 6. Januar 2024 auf dem Markt vor dem Rathaus. Am 6. Januar besuchen sie die Haushalte, die einen Segen gebracht bekommen möchten. Wer dies möchte, kann bis zum 21.12.2023 im Pfarrbüro von St. Josef seine Adressdaten abgeben oder sich per Email bis zum 26.12. anmelden unter sternsinger-st.josef-beuel@web.de.
In Schwarzrheindorf sind die Sternsinger am 5. und 6. Januar auf dem Dorfplatz sowie vor dem Tentenhaus anzutreffen. Die genauen Termine werden auf der Homepage und in den Pfarrnachrichten bekanntgegeben.
In Vilich stehen die Sternsinger am Samstag, 6.1.2024, von 9 bis 16 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz an der Gartenstraße. Vortreffen für interessierte Kinder: Mittwoch, 3.1.2024, um 16 Uhr im Haus der Begegnung, Adelheidisstr. 19, eingeladen.
In Geislar besuchen die Sternsinger am Samstag, 6.1.2024 die Häuser in Geislar. Vortreffen für interessierte Kinder: Donnerstag, 4.1.2024 um 16 Uhr im Jugendheim Geislar, Oberdorfstr. 20c.
In Vilich-Müldorf ziehen die Sternsinger am Samstag, 6.1., und Sonntag, 7.1.2024 durch die Straßen und zu den Häusern. Vortreffen: Donnerstag, 4.1.2024 um 11 Uhr, Pfarrheim Vilich-Müldorf, Am Herrengarten 21.
Im Dezember bleibt das Repair Café – Jupp’s Quartier geschlossen. Der nächste Termin ist am 6. Januar. Aktuelle Informationen zum Repair Café findet man jetzt aber auch unter der Homepage www.repaircafebeuel.de.
Weiterhin findet jeden Montag um 18.45 Uhr das Ökumenische Friedensgebet vor St. Josef in der Hermannstraße statt. Es dauert ca. 15 Minuten. Alle sind herzlich eingeladen, das Friedensgebet mit zu gestalten. Interessierte können sich an Astrid Kafsack unter kafsack@posteo.de wenden.